Plus
Wenn Prof

Mythen zum Ersten Weltkrieg: Im Schützengraben blieb der Feind unsichtbar

Benjamin Ziemann über den Stellungskrieg zwischen 1914-18, die Gewalt in den Schützengräben spricht, dann erklärt er das schiere Grauen mit nackten Zahlen. „Ich werde mich dem Töten durch die Zahlen annähern, um plausibel zu machen, was sich damals abgespielt hat“, sagt der Deutsche, der an der University of Sheffield lehrt und forscht. Zahlen helfen ihm, die Mythen des Ersten Weltkriegs zu hinterfragen, die bis heute die Arbeit von Historikern beeinflussen.

Lesezeit: 5 Minuten
+ 2 weitere Artikel zum Thema