Remagen
Die Brücke von Remagen: 325 Meter Stahlkonstruktion, die verbinden sollten

Die Ludendorff-Brücke zwischen Remagen und Linz wird als „Schönheit“ beschrieben – die allerdings nur 27 Jahre hielt.

Repro Jochen Tarach

Remagen. Die 325 Meter lange Brücke galt unter den Rheinquerungen mit ihren markanten vier Brückentürmen sowie der geschwungenen Stahlkonstruktion als echte Schönheit. Gebaut wurde sie während des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1916/18.

Die Eisenbahnbrücke in Remagen bei Rheinkilometer 633 ist während des Ersten Weltkrieges in den Jahren 1916/18 auf Drängen der deutschen Generalität hin nach den Plänen des Mannheimer Architekten Carl Wiener als zweigleisige Eisenbahnbrücke erbaut worden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region