„Junge NAHE Kirche“ war mit 14 Jugendlichen in Auschwitz und Krakau
privat
Idar-Oberstein. "Wir wollen nicht vergessen." So lautete der Titel der Jugendbildungsfahrt der katholischen Jugendarbeit im Gebiet der Pfarrei der Zukunft Idar-Oberstein, die in den Herbstferien stattgefunden hat.
Lesezeit 2 Minuten
Die Fahrt fand gemeinsam und in Kooperation mit der Fachstelle Jugend Bad Kreuznach und der JBS Boppard statt. Auf die nicht einfache Fahrt wurden die Jugendlichen schon beim zweitägigen Vortreffen eingestimmt. Zunächst führte die Reise nach Görlitz. Dort sprach die Gruppe mit Justyna Michniuk von der jüdischen Organisation „rent a jew“.