Kobern-Gondorf
Zur Historie der Fabrik „Bellthal Moselsprudel“

Laut Ortschronik von Kobern-Gondorf (1980) war die Quelle des Bellthals bereits den Römern bekannt, darauf deuten zumindest Münzfunde in unmittelbarer Nähe hin.

Die Quelle selbst entspringt einem Seitental der Untermosel und unterscheidet sich in ihrer mineralogischen Zusammensetzung gegenüber vielen anderen sogenannten Säuerlingen, die in der Umgebung von Kobern zu finden sind. Lange zapften die Koberner – sowie Bewohner der Nachbarorte wie auch des damals noch mehr als zweit Stunden entfernt liegenden Koblenz – das Wasser aus dem Bellthal kostenlos ab.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region