Zahl der Hassdelikte im Internet im vergangenen Jahr rückläufig
Die Zahl der polizeilich erfassten Hassdelikte im Internet ist in Rheinland-Pfalz im Jahr 2016 um 31 Prozent gesunken. Das Landeskriminalamt registrierte 73 Fälle, nachdem es 2015 noch 106 gewesen waren. Allerdings sind das immer noch deutlich mehr als 2014 (29 Fälle).
Bei den meisten Delikten handelt es sich um Volksverhetzung und um die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. Zu diesen Propagandadelikten gehört auch die Verwendung von NS-Symbolen wie das Hakenkreuz. Das Landeskriminalamt sieht in der bisherigen Höchstzahl im Jahr 2015 eine Folge der Aufnahme Zehntausender Flüchtlinge.