Extra
Wo mobile Blitzer geparkt werden

Die Polizeidienststellen fordern im nördlichen Rheinland-Pfalz die mobilen und rund 1,5 Tonnen schweren Blitzer bei der Verkehrsdirektion Koblenz an. „Geparkt“ werden sie in Problemzonen wie Baustellen (auch auf Autobahnen), in der Nähe von Kitas, Schulen und Altenheimen. In der Regel stehen sie etwa sieben Tage an einem Ort.

Gespeist von Akkus beobachten zwei Kameras Tag und Nacht den entgegenkommenden Verkehr. Düst jemand zu schnell an, löst die Technik die Kamera und die typische rote Blitzlampe aus. Pro Fall wird in der Regel ein Foto gespeichert. Um die Geräte vor Diebstahl zu schützen, ist der Anhänger im Messbetrieb so abgesenkt, dass die Räder in der gepanzerten Außenhülle verschwinden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region