Das fordern die rheinland-pfälzischen Kammern, um der Wirtschaft aus dem Corona-Tief zu helfen
Wirtschaft aus dem Corona-Tief helfen: IHKs fordern, Investitionen in Straßen zu verdoppeln
picture alliance/dpa

Rheinland-Pfalz. Angesichts der Corona-Krise fordern die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHKs), dass bis mindestens Ende 2021 Steuern und Abgaben nicht erhöht oder neu eingeführt werden. Das geht aus dem zweiten Corona-Positionspapier hervor, das die IHKs Koblenz, Pfalz, Rheinhessen und Trier herausgegeben haben.

Lesezeit 2 Minuten
Demnach erwarten 39 Prozent der IHK-Mitgliedsunternehmen eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau erst im Verlauf des Jahres 2021, noch später oder gar nicht. Hinzu komme, dass sich die rheinland-pfälzische Wirtschaft bereits seit dem vierten Quartal 2018 in einer Rezession befinde.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region