Extra
Wilhelm Söller - Künstler und Kommunalpolitiker

Die Skulptur des auferstandenen Christus, geschaffen im Jahr 1960 aus festem Eichenholz von Wilhelm Söller (1909-1982), soll im Baugebiet Landskroner Straße Süd einen Ehrenplatz bekommen. Wer war Wilhelm Söller? Er war langjähriges Mitglied des Gemeinderates von Heimersheim, Beigeordneter und Ortsvorsteher, Mitbegründer und Brudermeister der St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft. Im damaligen Ortskomitee von Heppingen war er Vorstandsmitglied und Mitbegründer der Gemeinschaft der Ortsvereine von Heppingen.

Lesezeit 1 Minute
Vor allem aber war er ein Künstler, der sehr viele Skulpturen geschaffen hat, die noch heute im Ahrtal und darüber hinaus Beleg für sein künstlerisches Werken sind. Im Jahr 1960 schuf er die Skulptur der Auferstehung Christi. Bis vor wenigen Monaten stand sie noch auf dem Heppinger Friedhof.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region