Extra
Wie funktioniert eine Wasserpfeife?

In der arabischen Wasserpfeife, auch Shisha oder Argile genannt, wird Tabak mit Fruchtaroma geraucht. Es ist ein feuchter Tabak, der aus einer Mischung aus Rohtabak, Melasse und Glycerin besteht. Den Tabak füllt man in den sogenannten Kopf der Wasserpfeife, der mit einem Metallgitter abgedeckt wird, auf das man glühende Kohle legt, um den Tabak zu erhitzen.

Der Konsument zieht den Rauch durch ein mit Wasser gefülltes Gefäß. So wird der Rauch gekühlt, Schwebstoffe und wasserlösliche Bestandteile werden herausgefiltert. Anschließend atmet der Konsument den Rauch durch einen Schlauch, dessen Ende er an den Mund führt, ein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region