Auch die kleinen Parteien in Rheinland-Pfalz überlegen Konzepte, um die schwer angeschlagene Branche wieder auf die Beine zu bringen: Wie dem Tourismus geholfen werden könnte: Das sind die Konzepte der kleineren Parteien vor der Wahl
Der Tourismus gehört zu den Branchen, die massiv unter der Corona-Krise leiden. Schon vor der Pandemie kränkelte der Tourismus in Rheinland-Pfalz – umso mehr bemühen sich auch die kleinen Parteien, Lösungen zu finden, um der Branche wieder auf die Beine zu helfen. RLP Touristik
Der Tourismus wird gern als Leitökonomie bezeichnet, um seine Bedeutung herauszustellen. Heißt: Wenn es dem Tourismus gut geht, soll dies auch positiv in alle anderen Branchen und ins Lebensgefühl der Einheimischen ausstrahlen. Allerdings geht es dem Tourismus derzeit katastrophal schlecht – deshalb haben wir nicht nur die derzeit im Landtag vertretenen Parteien gefragt, wie sie sich die Zukunft des rheinland-pfälzischen Tourismus vorstellen, sondern auch die sogenannten kleinen Parteien. Sechs von ihnen haben sich mit der Frage des Tourismus auseinandergesetzt und uns geantwortet. Ein Überblick.
Lesezeit 8 Minuten
1Die Linke
„Tourismus ist ein Schlüsselbereich unserer Wirtschaft“, sagt Hermann Stauffer, Sprecher der Linken in Rheinland-Pfalz. „Aber einerseits geht es seit vielen Jahren weder bei den Übernachtungszahlen und den Umsätzen wesentlich voran, noch hat sich andererseits die Qualität des Tourismus zeitgemäß entwickelt.