Extra
Wer nicht kämpft, hat schon verloren

Überzeugte Demokraten muss die anstehende Oberbürgermeisterwahl in Andernach ratlos bis frustriert zurücklassen. Dabei ist es neben der Tatsache, dass keine der im Stadtrat vertretenen Parteien einen Gegenkandidaten aufstellt, vor allem die Argumentation der größten Fraktion, die Fragen aufwirft. Neben einem erfolgreichen Oberbürgermeister, wie Achim Hütten es sei, „kann jeder andere Kandidat nur verlieren“, heißt es in einer Stellungnahme des CDU-Stadtverbands. Klar: Ein Wahlkampf kostet in erster Linie Kraft, Zeit und Geld. Aber er bietet auch die Bühne, öffentlichkeitswirksam mit den Andernacher Mitbürgern darüber zu diskutieren, wie die Stadt sein soll, in der man miteinander lebt. Er bietet die Chance, eigene thematische Schwerpunkte zu setzen und in einen Wettstreit um das beste Konzept für die Zukunft Andernachs zu treten. Auch Kandidaten wie Hans-Peter Ackermann (Grüne) bei der Koblenzer OB-Wahl oder Stephan Retterath (Grüne) bei der Bürgermeisterwahl in der VG Mendig haben im Vorfeld bestimmt nicht auf einen Wahlsieg spekuliert. Beide sicherten sich aber respektable Achtungserfolge, weil sie sich der Herausforderung stellten. Hier trifft einmal mehr das alte Sprichwort zu: „Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“

Lesezeit 1 Minute

E-Mail: martina.koch@rhein-zeitung.net

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region