Extra
Wenn häusliche Gewalt zum Hochrisikofall wird

Häusliche Gewalt kann mitunter so weit eskalieren, dass sogar Tötungsdelikte drohen. Polizei und Beratungsstellen gegen häusliche Gewalt haben dafür ein besonderes Management von Hochrisikofällen entwickelt. Bei ersten Warnhinweisen kommen Polizisten sowie Mitarbeiter der Beratungsstellen und weiterer Behörden zu einer Hochrisikofall-Konferenz zusammen. Dort werden Erkenntnisse ausgetauscht und das weitere Vorgehen vereinbart.

Lesezeit 1 Minute
In Rheinland-Pfalz gibt es solche Konferenzen in Ludwigshafen, Kaiserslautern, Trier und Koblenz. Demnächst ist auch in Mainz eine erste Fallkonferenz geplant. Für die Fallkonferenzen wurde eine Rahmenkonzeption erstellt, die ein einheitliches Vorgehen vorsieht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region