Was macht das Bundeskartellamt?

Zusammenschlüsse zwischen Unternehmen unterliegen unter bestimmten Voraussetzungen der Fusionskontrolle durch das Bundeskartellamt. Sie dürfen erst nach Freigabe vollzogen werden. Die Behörde prüft und bewertet dabei die Auswirkungen, die eine Fusion für den Wettbewerb haben wird.

Überwiegen die wettbewerblichen Nachteile, kann ein Zusammenschlussvorhaben untersagt oder nur unter Bedingungen frei gegeben werden.Das Prüfverfahren beginnt nach dem Eingang der vollständigen Anmeldeunterlagen beim Bundeskartellamt. Die Behörde hat einen Monat Zeit, um den Zusammenschluss zu prüfen, die sogenannte „erste Phase“.

Top-News aus der Region