Extra
Wappen erinnert an die drei Wurzeln der „neuen“ Stadt

Dreigeteilt präsentiert sich das Wappen der „neuen“ Stadt Neuwied und erinnert damit an deren Wurzeln: an das alte Neuwied und die beiden Verbandsgemeinden Engers und Niederbieber-Segendorf, die sich 1970 zusammengeschlossen haben. Die wellenförmige Linie in der Mitte stellt die Lage der Stadt am Rhein dar. Der blaue Pfauhahn auf roten Schrägbalken findet sich wieder im alten Stadtwappen der Wiedischen Residenz.

Beides sind zudem Elemente des Neuwieder Wappens bis 1970. Der schwarze Mauerturm oben links ist als Symbolik entnommen aus dem Wappen der Verbandsgemeinde Niederbieber-Segendorf und weist auf das Römerkastell und die Burgruine Altwied hin. Das rote Kreuz auf der rechten Seite war seinerzeit zu finden im Wappen der ehemaligen Verbandsgemeinde Engers und steht für die jahrhundertelange Vergangenheit unter kurtrierischer Herrschaft.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region