Extra
Verzögert sich Ankunft und Aufstellung eines Spezialkrans wegen zu viel Wind?

Experten des Anlagenherstellers Enercon haben am Mittwoch das Innere der Anlage untersucht. Vorrangiges Ziel sei es aktuell, so Firmensprecher Felix Rehwald, die Technik zur Steuerung der Rotorblätter zu reaktivieren. Damit lässt sich der Anstellwinkel des zerstörten Flügels zum Wind verändern, sodass unter Umständen noch vorhandene lose Kleinteile kontrolliert zu Fall gebracht werden können.

Lesezeit 1 Minute
Ein erster Versuch, die Blattsteuerung wieder in Gang zu bringen, war in der Nacht auf Mittwoch misslungen. Diese Arbeiten hatten noch einmal kurzzeitig zu einer Vollsperrung der A 62 geführt. „Wenn in den nächsten Tagen weitere Arbeiten anstehen, wird es möglicherweise erneut zu kurzzeitigen Sperrungen der Autobahn kommen“, sagt Verena Blümling, Pressesprecherin der Zentrale des Landesbetriebs Mobilität (LBM) in Koblenz.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region