Extra
Umbettung von Kriegstoten

Für die Umbettung von Kriegstoten im nördlichen Rheinland-Pfalz ist die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zuständig. Peter Daum vom dortigen Ordnungsamt kümmert sich um diese Angelegenheiten. Etwa zwei- bis dreimal pro Jahr muss er eine solche Umbettung begleiten, berichtet er auf Anfrage unserer Zeitung.

In der Regel handelt es sich dann aber nicht um Knochenfunde wie jetzt im Engerser Feld, sondern um Fälle, in denen beispielsweise eine Kommune ihren Friedhof neu ordnen und ein Grabfeld für Kriegstote an einen anderen Ort verlegen möchte. In allen Fällen muss die jeweilige Kommune, in der die Umbettung erfolgen soll, einen entsprechenden Antrag stellen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region