Extra
Strenge Qualitätskriterien prägen die Herkunftspyramide des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter
Werner Dupuis

In den vergangenen Jahren hat der VDP mit einer Herkunftspyramide dafür gesorgt, dass der Verbraucher ein klareres Bild bekommt über die unterschiedlichen Qualitäten des Weins aus VDP-Betrieben. So diffus die Vielfalt von Bezeichnungen in der deutschen Weinwelt ist, so klar versuchte der VDP mit der Unterscheidung von vier Stufen innerhalb der Pyramide die Qualitäten und Herkünfte voneinander abzugrenzen. Die vier Kategorien sollen dabei leicht verständlich sein und aufeinander aufbauen.

Lesezeit 1 Minute
Das Fundament der Pyramide stellt dabei der Gutswein ohne eine konkrete Ortsbezeichnung dar. Darauf baut der Ortswein mit genauer geografischer Ortsbezeichnung auf. Stufe drei ist der Lagenwein mit einer geografisch scharfen Kennzeichnung der Herkunft zur Betonung der Qualität der jeweiligen Lage.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region