Extra
Stefan Conradt kommentiert: Der Fluch der guten Tat

Wir geben es zu: Auch die Nahe-Zeitung trägt eine Mitschuld am anhaltenden Zahlenwirrwarr bei den Corona-Statistiken, der viele Bürger und Leser immer wieder verunsichert. Mit Beginn der Pandemie haben wir, aber auch zum Beispiel der Idar-Obersteiner Oberbürgermeister Frank Frühauf darauf gedrängt, dass die Kreisverwaltung tagesaktuell die Zahl der Infizierten (und später auch der Toten) sowie die Verteilung auf die Kommunen liefert, damit die Öffentlichkeit über die Corona-Entwicklung auf dem Laufenden gehalten werden kann. Was auch gut funktioniert. Wegen gesetzlicher Vorgaben (dass erst bei Vorliegen des Totenscheins eine Fallmeldung ans LUA gehen kann) und unterschiedlicher „Deadlines“ (der Zeitpunkt, an dem die Tagesstatistik als abgeschlossen gilt und weiterübermittelt wird), sind Diskrepanzen in der Corona-Statistik nicht nur nicht ausgeschlossen, sondern systembedingt unausweichlich.

Lesezeit 1 Minute
   Wenn das Landesuntersuchungsamt jetzt sagt, in anderen Kreisen gebe es diese großen Diskrepanzen nicht, ist das nur die halbe Wahrheit. Denn wenn die Zahlen der Kreisverwaltungen mit denen des LUA identisch sind, heißt das schlicht und ergreifend: Sie sind nicht tagesaktuell.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region