Extra
So suchen Rettungskräfte nach Vermissten

Die Kripo Mayen bearbeitet in den Landkreisen Ahrweiler und Mayen-Koblenz jährlich etwa 300 Vermisstenfälle. Meist sind es verschwundene Jugendliche, die nach wenigen Stunden wieder erscheinen. Ist das nicht der Fall, werden schnell alle Hebel in Bewegung gesetzt: diverse Einsatzkräfte, Spürhunde, Rettungshubschrauber, Boote. Fast immer mit Unterstützung der Feuerwehr, die sehr schnell Einsatzkräfte und Ausstattung (Beleuchtung, Einsatzzentrale, Boote) am Einsatzort zusammenziehen kann. Nur selten wendet sich die Kripo bei der Suche mit einem Foto der vermissten Person an die Öffentlichkeit. Dazu benötigen die Beamten das Einverständnis der Person oder der Angehörigen.

Lesezeit 1 Minute
Bei ihrer Suche beginnen die Einsatzkräfte meist am letztbekannten Aufenthaltsort der vermissten Person oder am Wohnhaus. Jüngst bei Joachim Titz haben die Retter aus dessen Zuhause einen Pullover mitgenommen, damit die eingesetzten Hunde eine Fährte aufnehmen können.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region