Anton Reiters kommunalpolitisches Engagement begann, als sein „Ziehvater“ Leo Schönberg ihn 1974 nach einer Kandidatur für den Gemeinderat fragte. Von 1974 bis 1993 war Reiter Mitglied der CDU-Fraktion im Polcher Gemeinde- und Stadtrat. 16 Jahre lang lenkte er die Geschicke seiner Heimatgemeinde als Stadtbürgermeister.
Lesezeit 1 Minute
In seine Amtszeit fielen Meilensteine der städtischen Entwicklung, darunter der Bau der Kitas „Schwalbennest“ und „Backhaus“, die Errichtung einer Realschule in Trägerschaft der Verbandsgemeinde (VG) Maifeld, der Kinderhort, der Bau des Forums und der südwestlichen Umgehungsstraße, die Erweiterung der VG-Verwaltung, die Herrichtung des Stadthauses, die Umsetzung verschiedener Baugebiete und der Ausbau der Straßen in Ruitsch und Kaan.