Westerwald
Schulen setzen auf immer mehr Technik

Westerwald. So wie die moderne Technik in vielen Haushalten angekommen ist, so hat sie auch in den Bildungssektor Einzug gehalten. Die Lerninhalte werden dem Schüler von heute nicht mehr nur klassisch mit der Kreide an der Tafel nähergebracht, sondern auch über Whiteboards, den PC, Laptops oder Tablets. Die WZ hat beispielhaft sechs Schulen zu ihrer technischen Ausstattung befragt: das Landesmusikgymnasium in Montabaur, die IGS in Selters, die Realschule plus und Fachoberschule Hachenburg, die Realschule in Rennerod, das Gymnasium im Kannenbäckerland in Höhr-Grenzhausen und das Konrad-Adenauer-Gymnasium in Westerburg.

Lesezeit 3 Minuten
Von unserer Mitarbeiterin Caren Hupe Jede Schule verfügt demnach über spezielle Computerräume, die für den informationsbildenden Unterricht und Informatik genutzt werden. Oft finden in ihnen auch Veranstaltungen im Rahmen des Ganztagesschulprogramms statt, oder bei Bedarf kann ein Lehrer den Raum für ein spezielles Projekt im Rahmen seines Unterrichtes belegen, sofern dieser frei ist.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region