Extra
Rena Lehmann zur Zukunft der Bildungspolitik: Schulen werden mit Erwartungen überfrachtet

Die deutsche Bildungslandschaft ist doch nicht so katastrophal, wie man in diesem Bundestagswahlkampf manchmal annehmen könnte. Mehr junge Menschen als noch vor zehn Jahren studieren, in kaum einem anderen Land finden so viele junge Menschen nach Schule, Ausbildung und Studium einen Arbeitsplatz.

Das hat natürlich etwas damit zu tun, dass die Wirtschaft brummt und Arbeitskräfte gefragt sind. Aber die steigende Zahl von Hochqualifizierten im Bereich Naturwissenschaften spricht auch dafür, dass in Kitas und Schulen im Land nicht alles drunter und drüber geht.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region