An der Junior Uni sollen Kinder und Jugendliche zwischen vier und 20 Jahren – ohne Notendruck und unabhängig von Sozial- und Bildungshintergrund – vor allem in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), aber auch in den Gebieten Kunst und Kultur (Musik, Tanz, Theater) lernen und forschen können, heißt es in der Pressemitteilung der Lepper Stiftung. In kleinen Gruppen wird lebenslanges Lernen gelehrt, mit Freude – ohne Aufnahmeprüfungen und Zeugnisse, durch konkretes Experimentieren und Forschen im Team, ausdrücklich auch durch die Vermittlung von Wertvorstellungen, Respekt vor jeder Form des Lebens und dem nachhaltigen Schutz der Umwelt.
Lesezeit 1 Minute
Hier fügt sich das Konzept der Junior Uni Daun nahtlos ein in die Agenda 2030 des Unesco Geoparks Vulkaneifel mit den Aspekten Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und internationale Partnerschaft und Wissenstransfer ein. Reguläre Studiengänge für junge Erwachsene nach dem Konzept des Dualen Studiums sind ebenfalls geplant.