In Kneipe, Café oder Restaurant soll es künftig möglich sein, per Handy Name und Adresse sicher digital zu hinterlegen
Name und Adresse per Smartphone sicher hinterlegen: Dehoga-App statt Zettelwirtschaft
Lästig und fehleranfällig: Die Zettelwirtschaft in der Gastronomie bei der Erfassung der Gästedaten soll bald ein Ende haben. Foto: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Mit der Zettelwirtschaft soll in Gaststätten bald Schluss sein – dank einer App, die Name und Adresse digital erfasst, um im Corona-Fall schnell Kontaktpersonen zu ermitteln. Dieses Projekt des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga soll am Freitag vorgestellt werden und am 1. September starten, wie Präsident Gereon Haumann unserer Zeitung sagt. „Dies soll mehr Datenschutz garantieren und Abläufe vereinfachen.“ Der digitale Service des Verbands „ist für alle Mitgliedsbetriebe kostenfrei“, erklärt Haumann.

Lesezeit 2 Minuten
Das Projekt mit dem Arbeitstitel Dehoga-Barcov.id, das der Verband mit einem Start-up-Unternehmen entwickelt habe, soll im App-Store vertrieben werden. Letzte technische Tests laufen nach Haumanns Worten. Das Verfahren soll möglichst einfach sein: Jeder Gast lädt sich die App auf sein Handy und legt sich eine digitale Visitenkarte an.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region