CDU fordert verbindliche Aussage der Landesregierung - Bracht: Grünen demaskieren sich selbst: Mittelrheinbrücke: Christdemokraten verärgert über Diskussion
CDU fordert verbindliche Aussage der Landesregierung - Bracht: Grünen demaskieren sich selbst
Mittelrheinbrücke: Christdemokraten verärgert über Diskussion
Auch die CDU bekräftigt, weiter zur Mittelrheinbrücke zu stehen, die bei St. Goar gebaut werden soll. Foto: Archiv/Thomas Torkler Thomas Torkler
Rhein-Hunsrück. Während die Sozialdemokraten am Samstag ein Zeichen für die Mittelrheinbrücke setzten, reagierte die Kreis-CDU verwundert auf die „Vorfestlegung der Grünen auf eine kommunale Brücke“. „Zuerst erklärt die Grünen-Spitzenkandidatin, dass sie den Bau einer Mittelrheinbrücke nicht sehe. Nach berechtigter Kritik aus der Wirtschaft, von SPD, FDP und CDU kommt auf einmal die Wende und Frau Spiegel legt sich auf eine kommunale Brücke fest. Sieht so verlässliche grüne Landespolitik aus?“, fragt der CDU-Kreisvorsitzende Tobias Vogt.
Lesezeit 2 Minuten
Vogt, Landrat Marlon Bröhr, der CDU-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, Wolfgang Wagner, und der heimische Landtagsabgeordnete Hans-Josef Bracht fordern nun eine verbindliche Aussage der Landesregierung: „Steht die Landesregierung noch zu ihrer Aussage eines ergebnisoffenen Raumordnungsverfahrens oder war die Vereinbarung nur ein Ablenkungsmanöver von der Vorfestlegung auf eine kommunale Brücke zulasten der Rhein-Hunsrücker Bürger?