Extra
Mehr Laubbäume sollen vor großflächigen Bränden schützen

Was können Förster tun, um Waldbränden vorzubeugen, wenn im Zuge des Klimawandels die Böden immer trockener werden? Das Mainzer Ministerium für Umwelt und Forsten will zunächst beruhigen: „Dank unserer laubbaumreichen Mischwälder ist die Gefahr großer Waldbrände in Rheinland-Pfalz geringer. Gefahrenlagen eines Ausmaßes, wie sie in Skandinavien, Südeuropa, aber auch in den nordostdeutschen Kieferngebieten auftreten, sind daher in Rheinland-Pfalz nicht im gleichen Maße zu befürchten“, erklärt Sprecherin Josephine Keller unserer Zeitung.

Lesezeit 1 Minute
Mit der naturnahen Waldwirtschaft sieht sich das Ministerium mit Blick auf die Waldbrandverhütung „auf einem guten Weg“. Die gefährdeten reinen Nadelbaumbestände würden seit vielen Jahren mit Laubbäumen unterpflanzt, forstmännisch „vorausverjüngt“. Dies senke auch das Risiko von Waldbränden.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region