Land freut sich über weiter wachsende Zusammenarbeit – Freude auch in NRW
Das Land Rheinland-Pfalz hat sich erfreut gezeigt über den neuen Welterbetitel. „Das römische Erbe ist von ganz besonderer Bedeutung für Rheinland-Pfalz, wie nicht zuletzt die Römerbauten in Trier und der Obergermanisch-Raetische Limes bezeugen, die bereits mit dem Welterbestatus ausgezeichnet sind“, wird der für das Kulturelle Erbe des Landes zuständige Innenminister Roger Lewentz (SPD) in einer Mitteilung des Landes zitiert. „Mit der Aufnahme des Niedergermanischen Limes in die Unesco-Welterbeliste wird der hiesigen Geschichte die Wertschätzung entgegengebracht, die sie verdient.“
Lesezeit 3 Minuten
Der Limes ist auch für die Generaldirektion Kulturelles Erbe des Landes eine spannende Welterbestätte, weil die internationale Zusammenarbeit immer größere Kreise zieht, freut sich Generaldirektorin Heike Otto. Ihre Erfahrung, wenn es um den Erhalt und die Vermittlung des römischen Erbes geht, will ihre Behörde nun auch am „nassen Limes“ einbringen.