Extra
Jugendliche und Wahlen: Niedersachsen war bundesweit der Vorreiter

Das aktive Wahlrecht ab 16 Jahren setzt sich in Deutschland immer weiter durch. Niedersachsen war das erste Bundesland, das es 1996 auf Kommunalebene eingeführt hat. Neun weitere Bundesländer zogen bislang nach: In Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen können Jugendliche ab 16 bei Kommunalwahlen ihre Stimmen abgeben, in einigen Bundesländern auch bei Landtagswahlen.

Auf Bundesebene könnte die Absenkung des Wahlalters aber nun auch bald kommen: Noch vor der nächsten Bundestagswahlsoll eine Kommission eingesetzt werden, die unter anderem auch über die Senkung des Wahlalters von 18 auf 16 Jahre beraten soll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region