Extra
Heizölverbrauch größer als deutsche Jahresproduktion

Heizöl ist eine Mischung aus Kerosin, Leichtgas- und Schwergasölen sowie diversen Zusätzen. Da die Komponenten rohölabhängig große Qualitätsschwankungen aufweisen können, muss jede Charge gegebenenfalls mit unterschiedlichen Mischungsverhältnissen hergestellt werden, um alle geforderten Eigenschaften zu erfüllen. In Deutschland wurden laut Jahresbericht des Mineralölwirtschaftsverbands (MWV) im Jahr 2018 13,3 Millionen Tonnen leichtes Heizöl geordert.

Das war im Vergleich zum Vorjahr ein Rückgang um 2,5 Millionen Tonnen. Die deutschen Raffinerien produzierten 2018 bei gleichbleibend hoher Auslastung 10,1 Millionen Tonnen. Führendes Herkunftsland des Rohöls ist laut MWV weiterhin Russland. Der russische Anteil an der Deckung des deutschen Rohölbedarfs lag 2018 bei 36,3 Prozent – aus dem Gebiet der früheren Sowjetunion kamen 40,9 Millionen Tonnen Rohöl.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region