Extra
Gewerkschaften und Kirchen weiterhin kritisch

Corona hin oder her, die Gewerkschaft Verdi bleibt ihrer Linie in Sachen Sonntagsöffnung treu. Die Landesfachbereichsleiterin für den Handel, Monika Di Silvestre, meint auf RZ-Anfrage: „Die Pandemie wird nur vorgeschoben, um die Sonntage endlich kippen zu können.“ Sie stellt die oftmals angeführte Begeisterung der Mitarbeiter für Sonntagsarbeit und Freiwilligkeit angesichts dünner Personaldecken infrage. Sie gibt außerdem zu bedenken, dass die Umsätze in den meisten Fällen nicht mal ausreichen würden, um Betriebskosten für die Öffnung zu decken. Sollte die Politik jetzt schwach werden und das Ladenöffnungsgesetz abändern, befürchtet Di Silvestre einen Dammbruch in Sachen Sonntagsarbeit.

Lesezeit 1 Minute
Philip Horn, Synodalassessor des Evangelischen Kirchenkreises Wied (EKiR), verweist auf den Slogan „Ohne Sonntag gibt es nur noch Werktage!“ und bezeichnet den Sonntag in der heutigen schnelllebigen Zeit als einen freien Tag, der „unverzichtbar für uns Menschen ist, um gesund an Körper und Seele zu bleiben.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region