Die Geschichte der Malbergbahn führt zurück auf die Gründung der Malbergbahn Actien-Gesellschaft in das Jahr 1886. Nur sieben Monate später, am 05. Juni 1887, wurden die Malbergbahn und das zeitgleich errichtete Hotel an der Bergstation in Betrieb genommen.
Mit einer Steigung von 54,5 Prozent galt sie als steilste Standseilbahn Deutschlands und war der Inbegriff deutscher Ingenieurskunst. Bis zu 400 Personen wurden täglich zur Bergstation befördert, die das Bergareal als Naherholungsgebiet besuchten. Leider fehlten der Stadt die Mittel, um die Auflagen des TÜV zu erfüllen und so kam es 1979 zur Einstellung des Fahrbetriebes, der bis dahin völlig unfallfrei verlaufen war.