Extra
Gaswerk ging Anfang des 20. Jahrhunderts in Betrieb
Über ein Gasometer am Mühlbach wurde seinerzeit Gas in ein Leitungssystem eingespeist, um die Straßenlaternen zu beleuchten. Foto: Stadtarchiv
Stadtarchiv Nast

Das Gaswerk in Nastätten wurde 1908 in Betrieb genommen. Die zur Gasgewinnung benötigte Steinkohle wurde damals mit der Nassauischen Kleinbahn angeliefert, wie Stadtarchivar Klaus-Dieter Otto erläutert. Im noch heute erhaltenen Backsteingebäude war die benötigte Technik untergebracht.

Lesezeit 1 Minute
Von einem Gasbehälter (450 Kubikmeter nutzbarer Inhalt) am Mühlbach aus wurde das Gas in ein Rohrleitungssystem eingespeist, um damit vor allem Straßenlaternen zu beleuchten. Gaslaternen hatten damals die alte Straßenbeleuchtung mit Petroleumlampen abgelöst.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region