Fünf Jahre "Wir schaffen das": In den Behörden ist Routine eingekehrt - Ehrenamtliches Engagement war der Schlüssel
Fünf Jahre „Wir schaffen das“: Der Kreis Neuwied meistert den Flüchtlingszustrom
Symbolbild
dpa

Kreis Neuwied. „Wir schaffen das.“ Mit diesem Satz wird Angela Merkel in die Historie eingehen. Daran zweifeln heute weder Befürworter noch Kritiker. Doch werden die Geschichtsschreiber ihn positiv oder negativ bewerten? Die RZ hat sich im Kreis Neuwied auf die Suche gemacht. Die erste Bilanz ist an Rhein und Wied nach fünf Jahren nicht rosarot. Unter dem Strich aber sieht es so aus, dass die Kanzlerin Recht behält.

Lesezeit 2 Minuten
„Ja, wir haben das geschafft“, sagt Landrat Achim Hallerbach, schränkt aber auch ein, dass es nur dank der vielen ehrenamtlichen Helfer gelungen ist. „Hätten wir sie nicht aktivieren können, hätten wir es nicht geschafft“, glaubt er und erzählt, dass auch in seiner Kreisverwaltung viele Mitarbeiter über sich hinausgewachsen sind, in dem sie freiwillig Zusatztätigkeiten übernahmen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region