Extra
Emichonen, Schinderhannes und Franzosensprengmeister prägten Geschichte

Die Ruine Naumburg thront mit der Bundesflagge majestätisch über Bärenbach und ist von dort aus sehr gut zu sehen. Erbauer dürften im 11. Jahrhundert die Nahegaugrafen (Emichonen) gewesen sein.

Lesezeit 1 Minute
1065 wurde sie erstmals erwähnt, weil König Heinrich IV. dem Bischof Einhart von Speyer Besitztümer der Burg schenkte. 1323 sind die Raugrafen knapp bei Kasse, Konrad der II. verkauft die Burg an Erzbischof Balduin von Trier. Danach wird sie mehrfach verhökert oder verpfändet.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region