Extra
„Einer der schönsten Landschaftsbildausschnitte im Kreis“

In ihrer Stellungnahme zum Bebauungsplan „Auf der Au“ hat die Untere Naturschutzbehörde beim Kreis eindeutig die ökologische Wertigkeit des Areals am Biersdorfer Hüttenweiher festgestellt. So ist in dem Papier von 2018 unter anderem von einer „besonderen Bedeutung als Lebensraum für wild lebende Pflanzen- und Tierarten“ die Rede, von einem „Vorbehaltsgebiet für den Arten- und Biotopschutz“.

Lesezeit 1 Minute
Der „Biotopkomplex aus Daadebach, Feuchtwiesenfläche und naturnahem Mühlenteich“ stelle „trotz und gerade wegen seiner Lage im umgebenden Siedlungsbereich einen sehr bedeutsamen ökologischen Trittstein in der Daadebachaue für eine Vielzahl von Pflanzen- und Tierarten“ dar, etwa für den Dunklen Wiesenknopf-Ameisenbläuling, eine streng geschützte Schmetterlingsart.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region