Gemeinde in Ransbach-Baumbach sagt Veranstaltung mit antisemitischem Professor kurzfristig ab - Ministerium auf Distanz
Eignet sich Ditib für Religionsunterricht? Worüber seit Jahren gestritten wird
Heftige Proteste türkischer Frauen hat der Ausstieg der Türkei aus der Istanbul-Konvention des Europarats zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ausgelöst. Doch vom Moscheeverein Ditib Rheinland-Pfalz war jetzt ein Historiker eingeladen, der den Ausstieg aus diesem Abkommen feiert. Fotos: dpa
dpa

Rheinland-Pfalz. Der Religionsverband Ditib soll Partner des Landes Rheinland-Pfalz beim islamischen Religionsunterricht werden. Seit Jahren arbeitet Wissenschafts- und Kulturminister Konrad Wolf (SPD) an einer Einigung mit dem türkisch geprägten Verein.

Lesezeit 2 Minuten
Ein abgesagter Termin in Ransbach-Baumbach (Westerwaldkreis) weckt nun erneut Zweifel am Verhältnis von Ditib zur freiheitlich demokratischen Grundordnung. Wie die „Welt“ berichtete, sollte bei der Gemeinde im Westerwald der türkische Historiker Ahmet Simsirgil auftreten.

Ressort und Schlagwörter

Top-News aus der Region