Extra
Ehren- und Hauptamtliche des Hospizvereins hören zu, beraten und entlasten

Menschen, die einen Angehörigen in der letzten Phase seines Lebens begleiten, können den Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Hospizvereins Altenkirchen kostenlos in Anspruch nehmen. Die Hospizkoordinatorin Monika Gierich rät, frühzeitig Kontakt aufzunehmen. „So hat man Zeit, sich gegenseitig kennenzulernen und in Ruhe zu schauen, welche Unterstützung benötigt wird“, sagt Monika Gierich. In Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten bringen gut ausgebildete Ehren- und Hauptamtliche des Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Zeit mit, um Angehörigen mit Rat zur Seite zu stehen und sie zu entlasten. „Wir können niemandem die Ängste nehmen. Wohl aber vermitteln, nicht alleine und vorbereitet zu sein. Das macht das Ganze erträglicher“, sagt Erika Gierich. Darüber hinaus finden Schwerstkranke und Sterbende gerade in den Ehrenamtlichen Menschen, die ihnen zuhören und denen sie sich anvertrauen können. Bis zu sechs Wochen nach dem Tod ihres Angehörigen können Hinterbliebene noch Unterstützung finden.

Lesezeit 1 Minute

Mehr Infos gibt es im Internet unter www.hospizverein-ak.de oder telefonisch unter 02681/879.658.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region