Extra
Die Vermarktung der riesigen Mengen von Käferholz wird immer schwieriger
Das Käferholz wird schnell von tiefen Trockenrissen durchzogen.
Markus Müller

Die riesigen Mengen von Fichtenholz, die (nicht nur) im Westerwald anfallen, stellen die Forstleute vor immer größere werdende Verwertungs- und Absatzprobleme. Und bevor es erst dazu kommt, stellt sich das Problem, ob sich eine Aufarbeitung überhaupt lohnt. Am ehesten noch gefragt ist das Käferholz für den Export nach Übersee.

Doch dann müssen die Stämme genau 11,80 lang sein, damit sie in die Seecontainer passen, und sollen am Ende noch 22 Zentimeter Durchmesser haben. Doch was soll dann mit dem ganzen Rest passieren? Zudem ist oft schnelles Handeln gefragt. Liegen die Bäume im Sommer länger am Weg, trocknen sie rasend schnell au.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region