Extra
Die Ruine der Burg Are

Seit 17 Jahren gibt es das Altenahrer Burgenfest, dass nicht nur das über dem Ort thronende Wahrzeichen der Gemeinde in den Mittelpunkt rückt, sondern auch Geld für die Sanierung der Ruine akquiriert. 1121 erstmals urkundlich erwähnt, hat die Burg viele Burgherren erlebt und Aufgaben erfüllt. So war sie Amtssitz des kölnischen Amtes Altenahr und Staatsgefängnis der Kölner Erzbischöfe.

Sie wurde 1426 erweitert und erhielt ein Back- sowie ein Brauhaus. 1689/90 wurde sie nach neunmonatiger Belagerung durch die französischen Truppen von diesen erobert. 1714 erfolgte unter Kurfürst Joseph Clemens die Zerstörung der Burg und der Bau eines neuen Amtshauses am Fuß des Burgbergs.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region