Die Rolle der Bistumsverantwortlichen in den Missbrauchsfällen
Im Gegensatz zu den Tätern, werden im Abschlussbericht die Klarnamen der Personal-Verantwortlichen des Bistums Limburg genannt, in deren Amtszeiten es in den vergangenen Jahrzehnten zu Missbrauchsfällen kam. Vor allen Dingen stand bei den Befragungen der Experten die Frage im Raum, warum in bekannt gewordenen Fällen nicht schneller und insbesondere nicht konsequenter auf bekannt gewordenes Fehlverhalten von Klerikern reagiert wurde, um dadurch den Missbrauchsopfern weiteres Leid zu ersparen.
Lesezeit 2 Minuten
Der Befragungen der „Konstrukteure des Schweigepanzers“, wie die unabhängige externe Projektbeobachterin Claudia Burgsmüller die Bistums-Verantwortlichen unlängst bezeichnete, lieferten aus Sicht der Experten allerdings weitestgehend nur unbefriedigende Ergebnisse.