Archivierter Artikel vom 08.01.2018, 17:09 Uhr
Die Müllverwertungsanlage in Bonn
Neben dem Siedlungsabfall der REK-Zweckverbandsmitglieder Stadt Bonn, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Neuwied, Rhein-Lahn-Kreis und Kreis Ahrweiler wird dort auch zu etwa 30 Prozent Gewerbemüll verbrannt. Im Jahr kann die Anlage etwa 250.000 Tonnen Müll verarbeiten. Aus der dabei entstehenden Energie werden rund 500 Millionen Kilowattstunden in Form von Dampf an das benachbarte Heizkraftwerk Bonn Nord geliefert. In der Anlage sind 86 Mitarbeiter beschäftigt, von den die meisten im Fünf-Schicht-Betrieb rund um die Uhr arbeiten.