In der Post-Universaldienstleistungsverordnung ist geregelt, dass in Gemeinden mit mehr als 2000 Einwohnern eine „stationäre Einrichtung“ für den Postversand geben muss – und in allen Landkreisen jeweils eine pro 80 Quadratkilometer Fläche.
Laut dem Nachrichtenmagazin Spiegel gab es Mitte vergangenen Jahres in Deutschland noch 12.700 Filialen, 92 Prozent sind heute sogenannte Postagenturen von privaten Anbietern, wie jetzt eine in der Ravenèstraße entsteht. Im Jahr 2000 gab es in Deutschland noch 13.