Extra
Die Corona-Warn-App in der wissenschaftlichen Forschung

Studien und Forschungsansätze zur Corona-Warn-App werden momentan von verschiedenen Universitäten vorangetrieben. So gingen beispielsweise Forscher der Ruhr-Universität Bochum und der Humboldt-Universität Berlin in einer Onlinestudie, die jüngst im „European Journal of Public Health“ erschienen ist, der Frage nach, wer die Corona-Warn-App in Deutschland überhaupt nutzt und warum?

Lesezeit 2 Minuten
Dabei zeigt sich: Vor allem Menschen, die ein erhöhtes Risiko haben, an Covid-19 zu erkranken, und jüngere Deutsche nutzen die App. Männer setzten zudem zur Kontaktnachverfolgung die Corona-Warn-App häufiger als Frauen ein, Vollzeitbeschäftigte eher als Studenten oder Auszubildende.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region