Extra
Der Klimawandel beeinflusst auch die Gleitschirmflieger

Als Sport in und mit der Natur spüren die Gleitschirmflieger auch den Klimawandel. Auch in der Region Eifel, Mosel, Mittelrhein und Westerwald haben die höheren Temperaturen und die geringeren Niederschläge Auswirkungen auf die Thermik. Diese Aufwinde, mit deren Hilfe Gleitschirmflieger bis knapp unter die Wolken aufdrehen können, werden stärker, zudem gibt es immer mehr Tage, an denen der Wind kräftig weht.

Lesezeit 1 Minute
Starke Thermik und kräftiger Wind sind für die Tuchflieger allerdings eine ungünstige Kombination, weil sie sehr oft auch viele Turbulenzen verursacht. Und solche verwirbelte Luft kann einen Gleitschirm deformieren. Ein weiteres Phänomen, das dem Klimawandel zugeschrieben wird, ist die Zunahme von sogenannten Dustdevils.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region