Das steckt hinter den Begriffen Frost- und Sommertage
Unter Frosttagen verstehen Wetterkundler Tage, an denen die Lufttemperatur in zwei Metern Höhe zeitweise unter 0 Grad Celsius sinkt. In den Frosttagen enthalten ist die Zahl der Eistage. So werden Tage bezeichnet, bei denen das Temperaturmaximum unter dem Gefrierpunkt liegt.
Als Sommertag bezeichnen Meteorologen einen Tag mit einer Höchsttemperatur von mindestens 25 Grad Celsius. Bei Temperaturen über 30 Grad spricht man in Mitteleuropa von einem Tropentag beziehungsweise heißen Tag.