Extra
Das SEAL-Programm: Leberschäden frühzeitig erkennen

Das dreijährige Programm „Strukturierte Früherkennung einer asymptomatischen Leberzirrhose“ (SEAL) startete Ende 2016 in Rheinland-Pfalz und im Saarland als Projekt von Unimedizin Mainz, dem Uniklinikum des Saarlandes, den Hausärzteverbänden in Rheinland-Pfalz und im Saarland, dem Berufsverband niedergelassener Gastroenterologen sowie der AOK Rheinland Pfalz/Saarland. Gefördert wird es vom Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses, dem zentralen Entscheidungsgremium im Gesundheitswesen.

Lesezeit 1 Minute
Hintergrund ist, dass die Kassen bislang nicht für eine Bestimmung der Leberwerte durch den Hausarzt während der Checkup-35-Untersuchung zahlen. Ziel des SEAL-Programms ist es, 16.000 Patienten in Rheinland-Pfalz und im Saarland – ausschließlich Versicherte der AOK – auf Leberwerterhöhungen zu untersuchen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region