Extra
Das ökologische Gleichgewicht

Der Wolf ist ökologisch sehr wichtig, wie das Umweltministerium schreibt: Er übernimmt als natürlicher Prädator eine Kontrollfunktion vor allem für Rehe und andere Pflanzenfresser, die den natürlichen Waldwuchs behindern. Ein russisches Sprichwort besagt „Wo der Wolf ist, wächst der Wald“.

Lesezeit 1 Minute
Dies bringt zum Ausdruck welche ökologische Funktion er hat, so das Ministerium weiter. Er kontrolliert die Wildbestände insbesondere durch die ständige Angst der Wildtiere. Dadurch bleibt das Wild ständig in Bewegung und der Verbiss an den Bäumen ist geringer.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region