„Blockchain“
Blockchain – So funktioniert die digitale Kettentechnik

„Blockchain“. das funktioniert so ähnlich wie ein Journal der Buchführung. Aber die Daten werden dabei nicht nur in einem „Journal“ gespeichert, also nicht nur in einem zentralen Computer, sondern als verteiltes Register geführt. Alle Beteiligten speichern dazu eine eigene Kopie und schreiben diese fort.

Lesezeit 1 Minute
Dabei werden die Einträge (Datensätze) fälschungssicher miteinander verbunden. Kurz gesagt, ist eine Blockchain eine verteilte Datenbank. Die bekannteste Anwendung dafür ist digitales Geld wie Bitcoin. Aber es lassen sich auch andere Vorgänge, etwa Lieferketten, damit aufzeichnen oder Geldflüsse und andere Arten von Transaktionen.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region