Extra
Betonkernaktivierung – Hightech für die Umwelt

Wie es inzwischen häufig der Fall ist, soll auch der Neubau an der Diezer Industriestraße modernste, energieoptimierte Technik erhalten. Dazu gehört zum Beispiel eine Luftwärmepumpe mit Betonkernaktivierung. Letztere basiert auf dem Prinzip, dass Decken und Wände in einem Gebäude thermische Energie speichern und damit Räume heizen oder kühlen können.

Konkret heißt das, dass dort zum Beispiel Rohrleitungen aber auch Kapillarrohrmatten verlegt werden. Durch diese fließt Wasser, welches dann als Heiz- oder Kühlmedium funktioniert. Wegen der großen Übertragungsfläche bleiben Temperaturunterschiede im System gering, sodass das fürs Heizen benötigte Wasser auch nicht so stark erhitzt werden muss.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region