Extra
Auswirkungen der Flutkatastrophe auf den Tourismus in der Region

Corona bedeutete für die Tourismusbranche bereits einen Rieseneinbruch nach einem positiven Aufwärtstrend: Waren es 2009 noch 600.000 Übernachtungen in der Region, zählte man Ende 2019 bereits 915.000. Tendenz steigend. 2020 kam dann der Bruch – trotz erfreulicher Zeichen im Sommer –, der sich 2021 fortsetzte. Nun erneut angefeuert durch die Flutkatastrophe im Ahrtal. So gab es deutlich mehr Stornierungen, schildert Michael Schwippert, auch in unbetroffenen Gebieten (die RZ berichtete). „Viele Gäste verbinden Rheinland-Pfalz nun mit einem Katastrophenfall und differenzieren da nicht so stark.“

Lesezeit 1 Minute
Von 41 Premium-Wanderwegen seien 38 intakt, und nur 3 aktuelle gesperrt, da „Brücken weggeschwommen“ sind. Die Mosellandtouristik hat nun die Infokampagne „Ihr helft, indem ihr anreist“ ins Leben gerufen. „Das sind dann keine Hochwassertouristen, sondern willkommen in der Region, wir brauchen unbedingt Gäste.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus der Region